Atelier Gespräch: Im weißen Rössl - Alpine Idylle oder Revue-Klassiker
19. Januar 2015, 19.00 Uhr
Bibliotheksaula, Jeanne Kahn-Foyer, Hofstallgasse 2-4
Vortragende: Thierry Bruehl und Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch
Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner im Gespräch
mit dem Regisseur Andreas Gergen, dem Schauspieler
Sascha Oskar Weis und dem musikalischen Leiter Peter Ewaldt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© Brigitte Haid | Thierry Bruehl, Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch, Peter Ewaldt, Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner,
Sascha Oskar Weis und Andreas Gergen
Atelier Gespräch: DIALOGE Wort
3. Dezember 2014, 18.00 Uhr
Wiener Saal, Internationale Stiftung Mozarteum, Schwarzstraße 26
Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner im Gespräch mit dem Komponisten Peter Eötvös, dem Dirigenten Maxime Pascal und dem künstlerischen Leiter Matthias Schulz anlässlich
des Festivals DIALOGE vom 02.-07.12.2014
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© Gavin Lyons | Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner, Peter Eötvös, Maxime Pascal und Matthias Schulz
Atelier Gespräch: Etel Adnan. Berge schreiben
26. November 2014, 18.00 Uhr
Museum der Moderne Salzburg, Mönchsberg 32
Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner im Gespräch mit der Kuratorin Mag. Tina Teufel und dem Literaturdidaktiker
Dr. Markus Oppolzer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© Brigitte Haid | Dr. Markus Oppolzer, Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner und Mag. Tina Teufel
Atelier Gespräch: Eine Entdeckung für Salzburg - Franz Anton Hoffmeister auf CD
17. November 2014, 19.00 Uhr
Wiener Saal, Internationale Stiftung Mozarteum, Schwarzstraße 26
Dr. Christoph Großpietsch: „Wer war Franz Anton Hoffmeister?“
Gesprächskonzert mit der Pianistin Biliana Tzinlikova
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© Brigitte Haid | Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner, Dr. Christoph Großpietsch, Mag. Biliana Tzinlikova und
Dr. Ulrich Leisinger
Atelier Gespräch: Giuseppe Verdi - Rigoletto
In Kooperation mit dem Salzburger Landestheater
27. Oktober 2014, 19.00 Uhr
Solitär, Universität Mozarteum, Mirabellplatz 1
Priv. Doz. Dr. Daniel Brandenburg:
„Rigoletto – Schicksalsdrama ‚aus einem Guß’“
Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner im Gespräch mit der Regisseurin Univ.-Prof. Amélie Niermeyer
Mit musikalischen Erläuterungen von Dr. Thomas Hauschka
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© Brigitte Haid | Dr. Thomas Hauschka, Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner, Univ.-Prof. Amélie Niermeyer, Adrian Kelly und Priv.-Doz. Dr. Daniel Brandenburg
Atelier Gespräch: With Shakespeare in Love –
Zum 450. Geburtstag von William Shakespeare
In Kooperation mit der Salzburger Kulturvereinigung
17. Oktober 2014, 14.00 Uhr
Wiener Saal, Internationale Stiftung Mozarteum, Schwarzstraße 26
Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner im Gespräch mit Schauspielerin Senta Berger und Dirigent Alexander Shelley
![]() |
![]() |
![]() |
© Eva-Maria Griese / Brigitte Haid | Lucius A. Hemmer, Senta Berger, Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner, Alexander Shelley
und Charles Kaye
- Wie man Hasen jagt (23. Juni 2014)
- La Cenerentola (2. Juni 2014)
- Daniel Hope - Ein Künstlerportrait (19. Mai 2014)
- Mediterranean Feeling - John Axelrod & Shane Woodborne (14. Mai 2014)
- La Clemenza di Tito (5. Mai 2014)
- Arabella (9. April 2014)
- Schwanensee (24. März 2014)
- Botho Strauss - Sieben Türen (10. März 2014)
- Engagierte Kunst - "Endlich Opfer!" (8. Oktober 2013)
- Christoph Willibald Gluck - Die Pilger von Mekka (22. Oktober 2013)
- Ein Heldenleben (11. November 2013)
- Political Correctness (20. November 2013)
- DIALOGE Licht: Brigitte Kowanz und George Friedrich Haas (27. November 2013)
- Persona (20. Januar 2014)
ATELIER GESPRÄCHE im Sommersemester 2013
- Benjamin Britten - Zum 100. Geburtstag (10. Juni 2013)
- Oper Aktuell (24. Mai 2013)
- Georg Friedrich Haas - Aureliano Cattaneo (1. März 2013)
- Rebecca Saunders (8. März 2013)
- Vinko Globokar (15. März 2013)
ATELIER GESPRÄCHE im Wintersemester 2012/2013
- Zum Verdijahr - Messa da Requiem (24. Jänner 2013)
- Das öffentliche Bild (12. Dezember 2012)
- Zum Verdijahr - Don Carlo (10. Dezember 2012)
- Zur Eröffnung der Dialoge Luft 2012 - Manfred Trojahn (28. November 2012)
- Elfriede Jelinek - Kein Licht (5. November 2012)
- Die Fledermaus (22. Oktober 2012)
- Faszination Orient (15. Oktober 2012 )
ATELIER GESPRÄCHE im Sommersemester 2012
- Alexander Pereira (11. Juni 2012)
- Hubert Wild - Bariton und Countertenor (4. Juni 2012)
- Multipercussionist Martin Grubinger und die Camerata Salzburg (15. Mai 2012)
- Ödön von Horváth - Geschichten aus dem Wiener Wald (7. Mai 2012)
- Gozo - Opera as Utopia (23. April 2012)
- Sven-Eric Bechtolf - Theater als Dialog der Begegnungen (16. April 2012)
- Schlaglichter auf zwei tragische Frauenschicksale: La Traviata (19. März 2012) und Othello (26. März 2012)
- Die Stiftung Mozarteum Salzburg (12. März 2012)
ATELIER GESPRÄCHE im Wintersemester 2011/2012
- Herman Melville- ,Bartleby" (30. Janner 2012)
- Hans Neuenfels- Das Bastardbuch (16. Janner 2012)
- Constanze Dennig: Kunst und Wissenschaft - Lazarett (12. Dezember 2011)
- Pierre-Laurent Aimard (30. November 2011)
- Jürgen Mittelstraß - Kunst und Wissen (21. November 2011)
- Musica Speranza (7. November 2011)
- William Shakespeare - Ein Sommernachtstraum (24. Oktober 2011)
- Klaus Maria Brandauer: Che Inferno! Casanova, da Ponte und ein Genie (17. Oktober 2011)
- Salzburg Fantastisch (30. September 2011)
ATELIER GESPRÄCHE im Sommersemester 2011
- Angelus Domini nuntiavit Mariae. Interdisziplinärer Workshop zum 2. Taschenopernfestival in der ARGEkultur (21. Juli 2011)
- Gerti Deutsch (21. Juni 2011)
- Artists in Focus - Marie-Thérèse Kerschbaumer (6. Juni 2011)
- Der Bauer als Millionär: Interdisziplinärer Workshop zu Ferdinand Raimunds Zaubermärchen (30. Mai 2011)
- Farnace. Interdisziplinärer Workshop zur Barockoper (11. Mai 2011)
- Faszination Sound of Music (9. Mai 2011)
- Artists in Focus - Irene Andessner (11. April 2011)
- Kiss Me Kate (28. März 2011)
- Neue Welten - Fremde Welten. Zwischen Realität und Fiktion: Neue Konzepte in der österreichischen Fotografie (23. März 2011)
- Die großen 4 der Biennale: Michael Gielen - Friedrich Cerha - Dieter Schnebel - Thomas Kessler (4.-25. März 2011)
ATELIER GESPRÄCHE im Wintersemester 2010/2011
- Thomas Oberender - Leben auf Probe (17. Januar 2011)
- Ulrich Seidl - Der ungeschönte Blick (13. Dezember 2010)
- Simon Rees - Opera goes Popular (6. Dezember 2010)
- Lessings Nathan der Weise. Workshop zur aktuellen Aufführung am Landestheater (8. November 2010)
- Musikalische Begegnungen - im Gespräch mit Ivor Bolton (13. Oktober 2010)
- Tennessee Williams. Einführungsworkshop zu den aktuellen Aufführungen Endstation Sehnsucht und Die Glasmenagerie (7. Oktober 2010)
ATELIER GESPRÄCHE im Sommersemester 2010
- Christian Meier - Athen und seine Tragödie (28. Juni 2010)
- Samson Kambalu - Jive Talker (16. Juni 2010)
- Getanzte Kostüme - Mozarts Idomeneo-Chaconne (7. Juni 2010)
- Die Passion des Jonathan Wade (10. Mai 2010)
- Frank Günther: Shakespeare übersetzen - Wahnsinn als Methode (12. April 2010)
- Franz Kafka: Der Prozess. Interdisziplinärer Workshop zur Aufführung im Schauspielhaus (12. März 2010)
- Von Hoffmannsthals Jedermann zu Michael Frayns Afterlife/Reinhardt (13. November 2009)